Im Foyer gibt es zahlreiche Informationsstände zu verschiedenen Themen und von verschiedenen Partnern. Hier beteiligen sich unter anderem das Sanitätshaus Zimmermann, die Reha- und Physiotherapieeinrichtung Salvea, die Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung oder das WundZentrum. Die Stände zur gesunden Ernährung bieten neben der AOK-Zuckerausstellung sogar auch kleine Gratis-Kostproben und Rezeptvorschläge. Ein begehbares Herzmodell ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, ein Herz aus nächster Nähe zu erkunden. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, sich Vorträge von Ärztinnen und Ärzten zu unterschiedlichen Themen, wie etwa Krampfadern oder Schlaganfälle, anzuhören.
Im Erdgeschoss des Zentralbaus werden in einzelnen Räumen Themen rund um die individuelle Gesundheit behandelt. Es gibt die Möglichkeit, sich in begrenzter Teilnehmerzahl für diverse Gesundheits-Check-ups anzumelden. Dazu gehören Venenchecks, Verschlussdruckmessungen der Beine, Bauchaortenaneurysma-Screenings und Kardio-Checks. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, vor Ort selbst aktiv zu werden und dabei praktische Bewegungstipps für gesunde Gefäße zu erhalten.
Bei den Rundgängen können das Herzkatheterlabor und ein OP-Saal besichtigt werden. Dabei werden Informationen und Anschauungsmaterial bereitgestellt. Treffpunkt für die geführten Kliniktouren, die um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr und 12:30 Uhr stattfinden, ist das Foyer. Dabei öffnen sich unter anderem die Türen zur Wahlleistungsstation und zum kürzlich eröffneten Erweiterungsbau.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Cafeteria verkauft eine kleine Auswahl an süßen und herzhaften Speisen – darunter zwei von der klinikeigenen Küche zubereitete, gefäßfreundliche Gerichte - sowie Kaffee und Erfrischungsgetränke.
Am besten zu erreichen ist die Klinik mit den Buslinien 35 und 44 (Haltestelle „Klinik Vincentinum“) oder der Straßenbahnlinie 1 (Haltestelle „Fuggerei“).
Hier können Sie das Programm einsehen.




