Die Parkinson-Krankheit entsteht durch fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn, die Bewegungsabläufe steuern. Typische Symptome sind Muskelstarre und Bewegungsarmut sowie ein Ruhetremor, das Zittern der Muskeln. Sie ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung.
Es gibt noch keine Möglichkeit, die Ursachen der Parkinson-Krankheit zu behandeln. Die Therapie fokussiert sich daher auf die Behandlung der Beschwerden. In der Klinik Vincentinum erstellen wir auf Grundlage spezialisierter Diagnostik eine Erstdiagnose und sorgen für die Ersteinstellung oder Optimierung einer bestehenden medikamentösen Therapie, begleitet von Physiotherapie und Logopädie. Für eine fortgeschrittene Behandlung oder besonders schwere Fälle bietet das Universitätsklinikum Augsburg eine sogenannte Parkinson-Komplexbehandlung.