Patienten, die nach ihrem stationären Aufenthalt eine Anschlussheilbehandlung benötigen oder nicht in der Lage sind, sich selbständig zu versorgen, bieten wir im Rahmen des Entlassmanagements Unterstützung an. Ziel ist es, ihre Entlassung und weitere Versorgung individuell vorzubereiten und zu koordinieren.
Wir beraten über die verschiedenen Möglichkeiten, geben Orientierung und unterstützen bei Entscheidungen, wenn Pflegebedarf besteht, Hilfsmittel benötigt werden, eine Rehabilitation sinnvoll ist oder Unterstützung in Form von Selbsthilfegruppen oder eines Hospizes in Betracht gezogen werden. Gemeinsam mit den Patienten und ihren Angehörigen planen wir die nächsten Schritte und wickeln die Formalitäten ab.