Bei einem Schlaganfall kommt es aufgrund eines Gefäßverschlusses (ischämischer Schlaganfall) oder einer Blutung (hämorrhagischer Schlaganfall) im Gehirn zu einer Schädigung von Gehirngewebe. Er äußert sich durch plötzlich auftretende neurologische Störungen wie z. B. Lähmungen oder Taubheitsgefühle, Seh- oder Sprechstörungen, Schwindel oder auch Bewusstseinsstörungen. Schlaganfälle treten sehr häufig auf - pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 270.000 Menschen daran. Risikofaktoren sind neben einer familiären Veranlagung insbesondere Rauchen, Bluthochdruck, ein erhöhter Cholesterinspiegel und Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern.
Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall. Bei Verdacht auf einen akuten Schlaganfall wenden Sie sich bitte an die Notrufnummer 112 oder stellen Sie sich umgehend in der Zentralen Notaufnahme des Universitätsklinikums Augsburg vor.
Ein akuter Schlaganfall muss sofort in der dafür spezialisierten Stroke-Unit des Universitätsklinikums Augsburg behandelt werden, um die Sauerstoffversorgung im Gehirn wiederherzustellen. Sobald der Patient stabilisiert ist, beginnt dort bereits die neurologische Rehabilitation, je nach Bedarf mit Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und weiteren Maßnahmen. In der Klinik Vincentinum betreuen und behandeln wir Patienten, die nach der Akutphase vom Universitätsklinikum Augsburg zu uns verlegt werden. Bei einem Großteil der Patienten wird die begonnene Therapie in einer spezialisierten Reha-Klinik weitergeführt.