Inhalt
1. Besuchsregelung
2. Hygienemaßnahmen und Schutz vor Infektionen
3. Task-Force und Schulung von Mitarbeitern
4. (Indikations-)Sprechstunden
5. Ambulante und stationäre Aufnahme
6. Schutzmaßnahmen während des Aufenthalts
7. Telefon-Hotlines und weiterführende Informationen
1. Besuchsregelung
Aktuell sind Besuche eingeschränkt möglich. Es gelten folgende Besuchregeln:
Ausnahmen:
In beiden Fällen reicht ein negativer Schnelltest aus. Bei zeitkritischen Besuchen wird der Test in Absprache vor dem Besuch vom Krankenhaus durchgeführt.
Bitte an Patienten und Besucher: Bitte verzichten Sie aus organisatorischen Gründen bei geplanten und kurzen Krankenhausaufenthalten von nur wenigen Tagen weitgehend auf die Besuchsmöglichkeit und nutzen Sie diese bei längeren Aufenthalten nicht täglich. Bitte halten Sie stattdessen anderweitig Kontakt zu Freunden und Familie (z.B. über das Telefon oder Social Media). Die Nutzung des Patienten-WLAN bleibt weiterhin für alle Patienten kostenfrei.
Ein Besuchsverbot kann jederzeit wieder in Kraft gesetzt werden, wenn durch eine dauerhaft hohe oder weiter steigende Inzidenz die Sicherheit unserer Patienten gefährdet sein sollte.
2. Hygienemaßnahmen und Schutz vor Infektionen
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie gelten in unsere Klinik strengste Hygiene- und Vorsichtmaßnahmen.
3. Task-Force und Schulung von Mitarbeitern
In regelmäßigen Krisenstäben beraten sich unsere Experten des Hygiene-Teams zusammen mit der Klinikleitung, Ärzten und Vertretern der Pflege über neue Maßnahmen und Anpassungen auf Basis der aktuellen Entwicklungen und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Alle Mitarbeiter werden angesichts der strengen Hygiene- und Vorsichtmaßnahmen und der dynamischen Situation regelmäßig geschult und sind für den Umgang und die Behandlung von potentiell infektiösen Patienten vorbereitet.
4. (Indikations-)Sprechstunden
Diese Termine finden wie gewohnt statt. Um ein erhöhtes gleichzeitiges Patientenaufkommen zu vermeiden, haben wir die Sprechzeiten erweitert.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Patienten, die Symptome einer möglichen Covid-19 Erkrankung aufweisen (Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Heiserkeit, Durchfall) oder an anderen potentiell ansteckenden Krankheiten leiden, nicht im Rahmen einer regulären und geplanten (Indikations-)Sprechstunde oder Patientenaufnahme empfangen können. In unseren ambulanten Wartebereichen behalten wir uns vor, entsprechende Patienten zu isolieren und mit ihnen ein weiteres Vorgehen zu besprechen.
5. Schutzmaßnahmen vor/bei der stat. Aufnahme
Alle elektiven Patienten werden vor dem Krankenhausaufenthalt auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestet und zusätzlich anhand eines Screeningbogens abgefragt, ob ein erhöhtes Risiko auf eine Infektion vorliegt. Patienten die auf Grund der Dringlichkeit der Behandlung nicht vorab getestet werden können, werden bis zum Vorliegen eines negativen Laborbefundes isoliert untergebracht, um jegliche potentielle Ansteckung zu vermeiden.
*mit entsprechender weitgehender Selbstisolation von Abstrich bis Aufnahme. Ist der PCR-Test eines nicht geimpften Patienten älter als 48 Stunden, wird in der Klinik ein zusätzlicher Antigen-Schnelltest bei Aufnahme vorgenommen.
*mit entsprechender weitgehender Selbstisolation von Abstrich bis Aufnahme. Ist der PCR-Test eines nicht geimpften Patienten älter als 48 Stunden, wird in der Klinik ein zusätzlicher Antigen-Schnelltest bei Aufnahme vorgenommen.
Bei Notfällen und hoher medizinischer Dringlichkeit wird - mit Berücksichtigung der dann notwendigen Schutzmaßnahmen - von den obigen Regelungen abgewichen.
6. Schutzmaßnahmen während des stat. Aufenthalts
Patienten mit (Verdacht auf eine) Infektion mit SARS-CoV-19 werden in einem separaten Gebäudeabschnitt auf einer geeigneten Isolierstation untergebracht. Die Versorgung dort erfolgt von einem eigens geschulten Team, welches ausschließlich auf dieser Station tätig ist. Somit wird eine physische Verbindung oder Vermischung der beiden Patientengruppen vermieden. Auch Patienten, deren COVID-19-Testergebnis noch aussteht, werden vorsichthalber bis zu einem negativen Ergebnis isoliert untergebracht.
7. Telefon-Hotlines und weitere Informationen