0505. Februar 2021
Wissen. Werte.
Wohlergehen.
In der Klinik Vincentinum verbinden wir seit über 115 Jahren medizinische Qualität mit persönlicher Wertschätzung und bieten damit unseren Patienten individuelle Medizin und respektvolle Fürsorge. Hierfür setzen sich unsere rund 450 Mitarbeiter und 80 Ärzte voller Engagement gemeinsam ein.
In den Fachbereichen Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin, Augenheilkunde und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde versorgen wir jährlich rund 20.000 Menschen ambulant und stationär. Die meisten Fachbereiche werden belegärztlich betreut, chefärztlich geführt werden die Abteilungen Phlebologie und Venenchirurgie sowie interventionelle Kardiologie.
Als modernes Haus mit traditionellen, vinzentinischen Wurzeln, ist es uns wichtig, stets zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Dies gilt sowohl auf persönlicher Ebene der einzelnen Mitarbeiter, als auch bezogen auf die Klinik und unseren medizinischen Versorgungsauftrag für die Menschen in Augsburg und der Region.
Mit unserer neuen Abteilung bieten wir Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Erkrankungen der peripheren Schlagadern. Schwerpunkte sind insbesondere die periphere arterielle Verschlusskrankheit (im Volksmund auch Schaufensterkrankheit genannt), Aussackungen der Beinarterien sowie das diabetische Fußsyndrom.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in unserer Klinik strengste Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen.
Aktuell sind die Besuchsmöglichkeiten eingeschränkt.
Klinik Vincentinum GmbH & Co. KG
Franziskanergasse 12
86152 Augsburg
T 0821 3167-0
F 0821 3167-229
Buslinien 35 und 44
Die Haltestelle "Klinik Vincentinum" befindet sich direkt am Gesundheitspark.
Straßenbahnlinie 1
Die Haltestellen "Fuggerei" und "Pilgerhausstraße" befinden sich je ca. 500m entfernt.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten:
Stationäre Patienten erhalten bei Entlassung einen Rabatt auf die entstanden Parkgebühren in P2. Weitere Informationen hier.
Kostenfreie Kurzzeitparkplätze (30 min.) befinden sich vor dem Gesundheitszentrum.
Bitte benutzen Sie nicht den Mitarbeiter-Parkplatz (Schotterplatz) rechts neben der Klinik. Vielen Dank.