Der neue Gesundheitspark Vincentinum
Endoprothetikzentrum
Schmerzfrei und mobil durch Gelenkersatz
Wenn Beschwerden am Hüft- oder Kniegelenk durch nicht-operative Maßnahmen nicht mehr zu lindern sind, kommt oft ein künstliches Gelenk (Endoprothese) in Frage. Durch den endoprothetischen Ersatz geschädigter Gelenke können Schmerzfreiheit, Mobilitätsgewinn und damit eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. An der Klinik Vincentinum wird die Versorgung mit künstlichen Gelenken bereits seit vielen Jahren von mehreren dort belegärztlich tätigen Orthopäden auf hohem fachlichen Niveau angeboten, unter anderem durch Dr. Elmar Renner und Dr. Chaled El Masry. Zusammen mit der Klinik Vincentinum wurden sie 2014 als EndoProthetikZentrum (EPZ) durch EndoCert zertifiziert. Hierfür existieren spezielle hohe Anforderungen, die durch die permanent qualitativ hohen Leistungen im Fachbereich Orthopädie am Vincentinum erfüllt werden.
Das EPZ an der Klinik Vincentinum hat sich seitdem sehr gut etabliert. Die Klinik und die Orthopäden Elmar Renner und Chaled El Masry halten sich als zertifiziertes EPZ strikt an standardisierte Verfahren und anerkannte Methoden, wodurch eine sehr hohe Qualität in der medizinischen und pflegerischen Behandlung gewährleistet wird. Das EPZ unterliegt mit sämtlichen Abläufen der regelmäßigen Kontrolle durch ein externes Zertifizierungsunternehmen und weist jährlich hohe OP-Zahlen auf. Ärzte, OP- und Pflegepersonal sowie Physiotherapeuten verfügen über umfangreiches Fachwissen und viel Erfahrung in der Behandlung und Versorgung der Patienten. Die umfassenden Qualitätsanforderungen müssen in regelmäßigen Abständen bestätigt werden. 2017 stellte sich das EPZ im vierten Jahr seines Bestehens erneut erfolgreich dem Prüfverfahren und der damit verbundenen Qualitätskontrolle durch unabhängige Auditoren. Dieses stützt sich auf die nachweisliche Durchführung von qualitätsfördernden Behandlungselementen in der endoprothetischen Versorgung anhand eines Anforderungskatalogs. Die darin vorgegebenen Handlungsrichtlinien und Expertenstandards müssen strikt eingehalten werden, beispielsweise in Bezug auf medizinische Qualität oder Patientenorientierung
Rundum-Versorgung im Vincentinum
Das Belegkrankenhaus Vincentinum garantiert von Haus aus einen durchgängigen Facharztstandard: „Als Patient kommen Sie in den Genuss einer Rundum-Versorgung durch Ihren behandelnden Facharzt. Vom Besuch in der Praxis über die Operation bis hin zur Nachsorge werden Sie immer von dem Arzt Ihrer Wahl betreut“, erklärt Dr. Elmar Renner, Leiter des EPZ. „Der Gesundheitspark Vincentinum bietet außerdem den Vorteil, dass Kollegen anderer Disziplinen beratend hinzugezogen werden können“, ergänzt Dr. Chaled El Masry, leitender Belegarzt an der Klinik Vincentinum. „Für die Prothesenplanung werden Röntgenaufnahmen zum Beispiel sofort von den Radiologen des Diagnostischen Zentrums am Vincentinum zur Verfügung gestellt.“ Darüber hinaus besteht unter anderem eine intensive Zusammenarbeit mit den Anästhesisten, Internisten, Pflegefachkräften, der Physiotherapie und dem Sozialdienst für die Reha-Organisation.
Was ist künstlicher Gelenkersatz?
Wenn Beschwerden durch nicht-operative Maßnahmen nicht mehr zu bessern sind, kommt ein künstliches Gelenk in Frage. Der künstliche Gelenkersatz an Hüfte und Knie ist einer der häufigsten und erfolgreichsten orthopädischen Eingriffe. Meist ist die Mobilisation und Belastung des neuen Gelenks danach umgehend möglich.
Eine Endoprothese besteht aus verschiedenen Metallen und speziell bearbeiteten Kunststoffen. Bei der Implantation wird versucht, die ursprünglichen Gegebenheiten bestmöglich wiederherzustellen. Die Operation dauert ca. 45 Minuten. Besonderer Wert wird auf minimalinvasive, schonende Operationstechniken gelegt. Während des Eingriffs werden die Beweglichkeit des neuen Gelenks, Beinachse/-länge und die Stabilität sorgfältig geprüft. Zeigen sich während der Operation Besonderheiten, kann in der Operation jederzeit individuell reagiert und das Operationsverfahren angepasst werden. Der stationäre Aufenthalt dauert in der Regel 8 bis 12 Tage. Möglichst zügig nach der Operation beginnt die Mobilisation. Nach einigen Wochen kann man im Regelfall seinen Hobbys wieder voll nachgehen. Auch sportlich sollte man sich zügig wieder betätigen.
Kontakt
Das EPZ an der Klinik Vincentinum ist über die Augsburger Orthopädie-Praxen Dr. Elmar Renner, Vinzenz-von-Paul-Platz 1, und Dr. Chaled El Masry, Gögginger Straße 105a, zu erreichen.

EndoCert
Das weltweit erste Zertifizierungssystem in der Endoprothetik „EndoCert“ stellt die qualitativ hochwertige Durchführung endoprothetischer Eingriffe sicher. Es wurde von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik und dem Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie entwickelt und ist bundesweit freigegeben.