Venenleiden wie Krampfadern (Varizen) und Besenreiser werden von außen per Ultraschall (Doppler-Sonographie und Farbkodierte Duplexsonographie) oder per Infrarot (Licht-Reflexions-Rheographie LRR) diagnostiziert. Die Untersuchung ist für den Patienten völlig schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Der Arzt stellt dabei fest, ob in den Beinvenen der Rücktransport des Blutes zum Herzen normal funktioniert oder ob eine venöse Erkrankung vorliegt. Wenn die Venenklappen nicht mehr richtig schließen und/oder die Venen erweitert sind, dann kommt es zu verschiedenen Typen von Krampfadern und Besenreisern. Je nach Lage und Größe unterscheidet man die folgenden:
Je nach Diagnose bespricht der Arzt gemeinsam mit dem Patienten, welche Therapie für ihn am geeignetsten ist. Von den klassischen Operationsverfahren bis zu den minimalinvasiven Techniken kann in der Klinik Vincentinum auf ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten zurückgegriffen werden.
Bei allen venösen Erkrankungen sind Sie in der Klinik Vincentinum richtig aufgehoben, beispielsweise auch bei einer akuten Phlebitis (Venenentzündung), einem Ulcus Cruris („Offenes Bein“) oder für einen Thromboseausschluss.
Vereinbaren Sie einen Venentermin* mit dem Sekretariat der Abteilung unter
T 0821 3167-300
phlebologie@klinik-vincentinum.de
* gemäß § 115a SGB V
oder online über diesen Button